|
|||||||||
Anzeige |
|||||||||
Physiologie Tags: AV-Knoten, EKG, Erregungsleitung, Sinusknoten, Nodus sinuatrialis, Vorhofmyokard, Myokard, Atrioventrikularknoten, AV-Knoten, Hissche-Bündel, Truncus fasciculi atrioventricularis, Herzmuskelzellen, Herzmuskelfasern, Kammerwände, Kammerbasis, Elektrokardiogramm, Elektrophysiologie, Erregung, Erregungsleitung, Herz, Kardia, Cor, Erregungssystem, Herzaktion, Herzaktionen, Herzerregung, Herzkreislauf, Herzphasen, Herzzyklen, Herzzyklus, His-Bündel, Kammer, Herzkammer, Ventrikel, Kreislauf, Herz-Kreislaufsystem, Blutkreislauf, SA-Knoten, Tawara-Schenkel, Vorhof, Kardiologie, Anatomie, Physiologie, Organismus, Organe, Mensch, Medizin, Humanmedizin, Bild, Grafik, Illustration, Zeichnung
|
Anatomie Atlas online, Anatomie des Menschen Die Erregung (Herzerregung) startet und kontrolliert die Kontraktion des Herzens. Sie entsteht durch Automatie im Sinusknoten im rechten Vorhof und breitet sich über das Erregungsleitungssystem durch das Arbeitsmyokard aus. Damit sich die elektrische Erregung ausbreiten kann, sind die einzelnen Herzmuskelzellen über kleine Poren in ihren Zellmembranen miteinander verbunden. Über diese fließen Ionen von Zelle zu Zelle. Die Erregung breitet sich erst über beide Vorhöfe aus und erreicht dann über den Atrioventrikularknoten, AV-Knoten, in der Ventilebene die Kammern. (Grafiken © Frank Geisler) Physiologie Organe
|
Medical Art Anzeige
|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
medical art of the humans |
Nützliche Links im World Wide Web |
anatomy art of the humans |
|||||||
03.10.2013 © Frank Geisler |