|
|||||||||
Anzeige |
|||||||||
Physiologie Tags: Kopf, Nasen-Rachen-Gang, Nasenrachenraum, Geruch, Riechen, Riechepithel, Riechzellen, Riechbahn, Riechkolben, Bulbus olfactorius, Nervenzellen, Nerven, Nervenbahn, Zunge, Lingua, Glossa, Schleimhaut, Mund, Mundhöhle, schmecken, Geschmack, Geschmacksknospen, Geschmackszonen, Sinne, Sinnesorgan, Sinnesorgane, Papille, Papillen, Sinneszellen, Zungenspitze, Apex, Gehirn, Hirn, Hirnstamm, Hirnrinde, Reize, Reiz, Geschmacksreize, süß, sauer, salzig und bitter, Anatomie, Physiologie, Organismus, Organe, Mensch, Medizin, Humanmedizin, Bild, Grafik, Illustration, Zeichnung
Anzeige |
Anatomie Atlas online, Anatomie des Menschen Sagittalschnitt durch den Kopf nahe der Medianebene, dabei wird die Nasenhöhle sichtbar, mit der Regio olfactoria (rot), wo die Riechzellen sitzen, sowie dem Geschmacksorgan Zunge mit Geschmacksknospen für die Geschmackswahrnehmung. Riechzellen sind bipolare, mit kleinen Härchen (Zilien) besetzte Rezeptoren, die das erste Neuron, also die erste Station der Riechbahn darstellen. Dieser erste Teil der Riechbahn endet im Riechkolben (Bulbus olfactorius) im Frontallappen des Großhirns. Riechzellen sind Bestandteil des Riechepithels, das aus Riechzellen, Stützzellen und Ersatzzellen besteht. Die Geschmackszonen der Zunge (Lingua, Glossa tongue) mit Geschmacksknospen sind beerenförmige Gewebestrukturen in der Schleimhaut mit Sinneszellen für die Wahrnehmung des Geschmacks. Die Zunge ist ein von Schleimhaut überzogener Muskelkörper, der den Boden der Mundhöhle bei geschlossenem Kiefer voll ausfüllt. (Grafiken © Frank Geisler) Physiologie Sinnesorgane
|
Medical Art
|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
medical art of the humans |
Nützliche Links im World Wide Web |
anatomy art of the humans |
|||||||
03.10.2013 © Frank Geisler |